Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit 2010, zunächst als Arbeitsgruppe, später als Kommission Zentrale Notaufnahme der DGAI beschäftigen sich Kolleginnen und Kollegen aus der DGAI mit der Etablierung, Weiterentwicklung und Strukturierung von Zentralen Notaufnahmen.

Das Präsidium der DGAI hat 2019 die Bedeutung, die sie den Zentralen Notaufnahmen und den dort tätigen Anästhesisten zuordnet, unterstrichen und die Kommission nun in einen Wissenschaftlichen Arbeitskreis Zentrale Notaufnahme der DGAI umgewandelt. Die formale Gründung des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Zentrale Notaufnahme der DGAI erfolgte im Mai diesen Jahres auf dem DAC 2019 in Leipzig.

Wesentliche Beschlüsse und Entscheidungen des letzten Jahres wurden zusammen mit Vertretern notfallmedizinischer Fachgesellschaften durch Kolleginnen und Kollegen des Arbeitskreises Zentrale Notaufnahme unterstützt bzw. in den entsprechenden Gremien und Verbänden begleitet:

  • Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu einem gestuften System von Notfallstrukturen und den hier vorgesehenen Strukturen der Zentralen Notaufnahme (GBA-Beschluss 2018)
     
  • Das Gutachten des Sachverständigenrats 2018 zur bedarfsgerechten Steuerung der Gesundheitsversorgung
     
  • Die auf dem Ärztetag 2018 beschlossene Übernahme der Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin in die Musterweiterbildungsordnung
     

Bereits 2016 hatte die Kommission Notaufnahme zusammen mit dem DGAI-Präsidium 10 Thesen als sogenannte Roadmap (Anästh Intensivmed 2016; 57 706-707) aufgestellt. Die 10 Thesen zur Zusatzweiterbildung, zur Qualifikation, zum Tätigwerden von Anästhesisten in Zentralen Notaufnahme und zur Weiterentwicklung waren bereits damals als roter Faden für die Arbeit der Kommission und des jetzigen Arbeitskreises veröffentlicht worden.

Diese Schwerpunkte müssen nun weiterentwickelt, die grundsätzlich beschlossenen Strukturen auf Länderebene, aber auch auf Ebene der einzelnen Kliniken eingeführt und umgesetzt werden. Dies hat sich der Wissenschaftliche Arbeitskreis Zentrale Notaufnahme der DGAI als Ziel gesetzt. Zur Fortsetzung unserer Arbeit planen wir jährliche Treffen (2-4mal pro Jahr), verband- bzw. fachgesellschaftsübergreifende Tätigkeiten und Forschungsprojekte und wir verstehen uns nicht zuletzt als Forum für die in den Zentralen Notaufnahmen tätigen Kolleginnen und Kollegen.

Die nächste Sitzung des Wissenschaftliche Arbeitskreises Zentrale Notaufnahme wird im September/Anfang Oktober in Düsseldorf stattfinden. Für das nächste Jahr werden dann darüber hinaus Wissenschaftliche Arbeitstage des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Zentrale Notaufnahme stattfinden. Wir freuen uns bereits heute über Ihre Beiträge, beteiligen Sie sich an der Umsetzung dieser wichtigen zukunftsweisenden Projekte.

Mit besten Grüßen Ihre

Prof. Dr. med. Jörg Christian Brokmann
Zentrale Notaufnahme
Universitätsklinikum Aachen

Prof. Dr. med. Michael Bernhard
Ärztlicher Leiter
Zentrale Notaufnahme
Universitätsklinikum Düsseldorf

Dr. med. Jörn Riechmann
Oberarzt der Anästhesie-Abteilung
Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz

Was bedeutet es, Mitglied im AK Zentrale Notaufnahme zu sein? 



Fragen zur Zentralen Notaufnahme können jederzeit an den Arbeitskreis gestellt werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  


DGAI 


Die Mitglieder der DGAI unterstützen die wissenschaftliche und klinische Weiterentwicklung des Fachgebietes und tragen damit zur Sicherung und zum Ausbau der anästhesiologischen, intensivmedizinischen, notfallmedizinischen und schmerztherapeutischen Versorgung der Bevölkerung bei. 
Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie Zugang zu den wissenschaftlichen Arbeitskreisen der DGAI und den von der DGAI durchgeführten speziellen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Die Mitgliedschaft zu Arbeitskreisen ist als DGAI- Mitglied kostenfrei, die Mitgliedschaft an mehreren Arbeitskreisen ist möglich. Sie haben Zugang zum zertifizierten Fortbildungsprogramm der Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" sowie zum geschlossenen Mitgliederbereich der DGAI im Internet. 
Mitglieder der DGAI erhalten die Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" und ermäßigten Eintritt zu den Kongressen der DGAI sowie zum ermäßigten Preis die Zeitschriften "Der Anaesthesist" und "Anästhesiologie - Intensivmedizin - Notfallmedizin - Schmerztherapie (AINS)".